![]() ![]() |
Ein Diagramm ist eine grafische Darstellung von Daten oder den Beziehungen zwischen Datengruppen. Diagramme zeigen komplexe Daten in einem leicht verständlichen Format an. Sie können ein Diagramm als eigentlichen Bericht verwenden oder ein Diagramm mit anderen Berichtselementen kombinieren, um zusammengehörige Informationen zu erweitern oder hervorzuheben.
Die Richtlinien, die Sie bei der Planung eines Diagramms befolgen müssen, entsprechen etwa den Richtlinien für die Planung eines Berichtes. Um ein wirksames Diagramm erstellen zu können, müssen Sie festlegen, welche Daten angezeigt werden sollen, und anschließend den Diagrammtyp auswählen, mit dem diese Daten am besten dargestellt werden können. Um beispielsweise das Wachstum der Geschäftsbereiche eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum hinweg darzustellen, können Sie ein Diagramm verwenden, dass Daten an einer Achse entlang aufzeigt (z. B. ein Kurvendiagramm oder ein Balkendiagramm).
Die Konfiguration ist bei einem Diagramm anders als bei den übrigen Berichtselementen. Nachdem Sie einen Diagrammtyp ausgewählt haben, müssen Sie die Ausdrücke bereitstellen, mit denen die Daten in optischen Elementen angeordnet werden, die für diesen Diagrammtyp verfügbar sind (bei einem Balkendiagramm sind dies beispielsweise Balken). Das Erstellungsprogramm für Diagramme in der BIRT-Berichtentwicklungsfunktion führt Sie durch die Schritte, mit denen Sie einen Diagrammtyp auswählen und die einzelnen Diagrammtypen erstellen können.
Dieser Abschnitt stellt Ihnen die BIRT-Diagramme vor. Er beginnt mit einem Lernprogramm, in dem Sie unter Verwendung der Musterdatenbank "Classic Models" ein Diagramm erstellen. Beim Durcharbeiten des Lernprogramms lernen Sie die grundlegenden Tasks für die Diagrammerstellung kennen.
![]() ![]() |