Vorheriges ThemaNächstes Thema


Dynamisches Textelement verwenden

  1. Stellen Sie sicher, dass die Tabelle oder Liste, in die Sie ein dynamisches Textelement einfügen wollen, an den Datensatz gebunden ist, der die CLOB-Daten enthält. So können Sie das Datensatzbinding prüfen oder erstellen:
    1. Wählen Sie die Tabelle bzw. Liste aus.
    2. Wählen Sie im Eigenschafteneditor die Option "Binding" aus.
    3. Wählen Sie auf der Seite "Binding" bei "Datensatz" den Datensatz aus.
  2. Erstellen Sie ein Spaltenbinding, das sich auf das Datensatzfeld bezieht, in dem die CLOB-Daten enthalten sind:
    1. Wählen Sie auf der Seite "Binding" für die Tabelle die Option "Hinzufügen" aus.
    2. Wählen Sie im Erstellungsprogramm für Ausdrücke die Option "Verfügbare Datensätze" aus, wählen Sie den Datensatz aus, und doppelklicken Sie dann auf das CLOB-Feld. Wählen Sie "OK" aus, um den Ausdruck zu speichern. Das neue Spaltenbinding wird bei "Datenbinding" angezeigt, und der Spaltenname ist hervorgehoben.
    3. Ersetzen Sie den Namen "Neues Binding" durch einen Namen Ihrer Wahl, und wählen Sie dann "OK" aus.
  3. Ziehen Sie das dynamische Textelement aus der Palette, und übergeben Sie es an in der Tabelle oder Liste.
  4. Wählen Sie im Erstellungsprogramm für Ausdrücke die Option "Verfügbare Datensätze" aus, wählen Sie dann bei "Unterkategorie" die Tabelle aus, und doppelklicken Sie anschließend auf das erstellte Spaltenbinding. Wählen Sie "OK" aus, um den Ausdruck zu speichern.
  5. Wählen Sie im Layouteditor das dynamische Textelement aus. Im Eigenschafteneditor werden die Eigenschaften des dynamischen Textelements angezeigt.
  6. Wählen Sie bei den Eigenschaften der Kategorie "Allgemein" einen der folgenden Werte für den Inhaltstyp aus:
    • Auto
    • Wählen Sie diesen Wert aus, wenn Sie das Format des Feldinhalts nicht kennen. Falls der Inhalt HTML-Tags enthält, interpretiert die BIRT-Berichtentwicklungsfunktion ihn als HTML und zeigt den Inhalt korrekt an. Besteht der Inhalt aus Klartext, wird er von der BIRT-Berichtentwicklungsfunktion ebenfalls richtig angezeigt.
    • HTML
    • Wählen Sie diesen Wert aus, wenn Sie wissen, dass der gesamte Feldinhalt aus HTML besteht.
    • Klartext
    • Wählen Sie diesen Wert aus, um den Feldinhalt genau so anzuzeigen, wie er in der Datenquelle vorhanden ist. Falls der Inhalt HTML-Tags enthält, zeigt die BIRT-Berichtentwicklungsfunktion die HTML-Tags an.
  7. Rufen Sie eine Vorschau des Berichts auf, um sicherzustellen, dass im Bericht der Text aus dem angegebenen Datensatzfeld angezeigt wird.


(c) Copyright Actuate Corporation 2006

Vorheriges ThemaNächstes Thema