- Wählen Sie im Feld "Treiberklasse" in der Dropdown-Liste eine Treiberklasse aus. Falls die gewünschte Treiberklasse nicht angezeigt wird, konfigurieren Sie den Treiber. Dies ist im vorliegenden Kapitel an einer späteren Stelle unter JDBC-Treiber hinzufügen beschrieben.
- Geben Sie im Feld "Datenbank-URL" die Syntax ein, die vom Treiber benötigt wird. Normalerweise zeigt die BIRT-Berichtentwicklungsfunktion die erforderliche Syntax im Feld "Datenbank-URL" an. Für eine JDBC/ODBC-Bridge von Sun lautet die Syntax:
Hierbei steht <datenquellenname> für den Namen Ihrer Datenquelle. Die folgende URL gibt beispielsweise die Datenbank "Sales" an:
- Geben Sie im Feld "Benutzername" den Benutzernamen ein, der zum Herstellen der Verbindung zur JDBC-Datenquelle verwendet werden soll.
Falls die JDBC-Datenquelle keinen Benutzernamen erfordert, lassen Sie dieses Feld leer.
- Geben Sie im Feld "Kennwort" das Kennwort ein, das zum Herstellen der Verbindung zur JDBC-Datenquelle verwendet werden soll.
Falls die JDBC-Datenquelle für diesen Benutzernamen kein Kennwort erfordert, lassen Sie dieses Feld leer.
- Geben Sie im Feld "JNDI-URL" eine JNDI-URL ein, wenn die Datenquelle eine solche URL benötigt.