![]() ![]() |
Für ein Diagramm verwenden Sie dieselben Datenquellentypen wie für andere Berichtselemente. Das Herstellen von Verbindungen zu Datenquellen und das Erstellen von Datensätzen wurden in diesem Dokument bereits erläutert.
Die Bereitstellung und die Anordnung von Diagrammdaten unterscheidet sich häufig von der sonstigen Verwendung der Daten in BIRT. Ein wichtiger Unterschied ist der Datensatz, den Sie für ein Diagramm erstellen. Diagramme fassen keine Daten zusammen. Wenn Sie in einem Diagramm Summenwerte verwenden wollen, müssen Sie einen Datensatz erstellen, der Summeninformationen zurückgibt. Daher wurde dies bereits in einem früheren Lernprogramm erläutert.
Ein weiterer Unterschied ist das Verfahren, mit dem Sie Diagrammdaten bearbeiten können, um sie effizienter oder optisch ansprechender zu machen. Sie stellen Ausdrücke bereit, die die Daten in optische Elemente wie Balken oder Linien umsetzen. Nachdem Sie eine Vorschau des Diagramms aufgerufen haben, kann es sein, dass Sie zusätzliche oder andere Daten benötigen, um eine umfassendere oder eindeutigere Aussage des Diagramms zu erzielen. Beispielsweise können Sie Datenwerte gruppieren oder durch Verwendung von Diagrammachseneinstellungen den Umfang, die Skala oder die Formatierung der im Diagramm angezeigten Daten ändern.
![]() ![]() |