- Wählen Sie den Daten-Explorer aus.
- Erstellen Sie eine Datenquelle, oder wählen Sie eine vorhandene Datenquelle aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag "Datensätze", und wählen Sie im Kontextmenü die Option "Neuer Datensatz" aus.
- Geben Sie im Fenster "Neuer Datensatz" die Eigenschaften des Datensatzes an.
- Geben Sie im Feld "Datensatzname" einen Namen für den Datensatz an. Der Datensatzname muss im Berichtsentwurf eindeutig sein.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste des Feldes "Datenquelle" eine Datenquelle aus, die für diesen Datensatz verwendet werden soll.
- Wählen Sie im Feld "Datensatztyp" einen Datensatztyp aus. Abbildung 3-1 zeigt ein Beispiel für die Definition eines Datensatzes mit einer SQL-Abfrage SELECT.
Abbildung 3-1: Datensatz definieren
- Wählen Sie die Option "Weiter" aus.
- Geben Sie im Fenster "Abfrage" die Daten an, die aus der Datenquelle abgerufen werden sollen. Diese Task wird an einer späteren Stelle in diesem Kapitel noch ausführlich beschrieben. Abhängig vom Typ des erstellten Datensatzes werden in der BIRT-Berichtentwicklungsfunktion unterschiedliche Optionen angezeigt. Abbildung 3-2 zeigt die Optionen, die bei Auswahl des Datensatztyps für eine SQL-Abfrage SELECT angezeigt werden.
Abbildung 3-2: Abfrageoptionen bei Datensatz für SQL-Abfrage SELECT
- Nachdem Sie die Definition der Abfrage beendet haben, wählen Sie "Fertig stellen" aus, um den Datensatz zu speichern. Die Anzeige "Datensatz bearbeiten" (siehe Abbildung 3-3) enthält die Spalten, die Sie in der Abfrage angegeben haben, sowie Optionen, mit denen Sie den Datensatz bearbeiten können.
Abbildung 3-3: Datensatzeditor