- Formulieren Sie die Regel zunächst in Englisch als normalen Text. Beispiel:
Die Regel enthält zwei wichtige Bestandteile: "if" (= falls) und "then" (= dann).
Im Dialog "Neue Hervorhebung" können Sie die IF- und THEN-Teile der Regel angeben, indem Sie diese in spezifischere Bestandteile untergliedern.
- So geben Sie den IF-Teil der Regel an:
- Geben Sie im ersten Feld den ersten Teil des IF-Ausdrucks an. In der Regel aus dem Bespiel ist dieser Teil der Gesamtbetrag der Bestellung ("order total"):
- Wenn der Gesamtbetrag der Bestellung direkt aus dem ausgewählten Element stammt, wählen Sie in der Dropdown-Liste den Eintrag "Wert dieses Datenelements" aus.
- Stammt der Gesamtbetrag der Bestellung aus einem anderen Datenelement, geben Sie den Ausdruck an, der sich auf das relevante Spaltenbinding bezieht, mit dem der gewünschte Datensatzwert oder berechnete Wert angegeben wird. Der folgende Ausdruck ist ein Beispiel:
Wenn Sie bei der Erstellung des Ausdrucks unterstützt werden möchten, verwenden Sie das Erstellungsprogramm für Ausdrücke, das Sie durch Auswahl der Schaltfläche mit den Auslassungspunkten (...) aufrufen können.
- Geben Sie im zweiten Feld den zweiten Teil des IF-Ausdrucks an, indem Sie in der Liste eine Option auswählen. In der Beispielregel ist dieser Teil die Option "Größer als".
- Geben Sie im dritten Feld den dritten Teil des IF-Ausdrucks an. Bei Verwendung der Regel aus dem Beispiel ist dieser Teil der Wert 50000(siehe Abbildung 7-5).
Abbildung 7-5: Elemente des IF-Ausdrucks in der Anzeige "Neue Hervorhebung"
Hiermit haben Sie den IF-Teil der Regel erstellt, der Folgendes angibt:
- So geben Sie nun den THEN-Teil der Regel an (zur Erinnerung: "then set the font color to blue and the font style to bold"):
- Wählen Sie die Option "Farbe" aus, und wählen Sie dann in der Farbauswahl eine Farbe aus.
- Wählen Sie die Option "B" (für engl. "Bold" = Fettdruck) aus (siehe Abbildung 7-6).
Abbildung 7-6: Elemente des THEN-Ausdrucks in der Anzeige "Neue Hervorhebung"
Wählen Sie "OK" aus.
Die erstellte Formatierungsregel wird in der Hervorhebungsliste angezeigt (siehe
Abbildung 7-7). Die Regel wird bei der nächsten Ausführung des Berichts wirksam.
Abbildung 7-7: Hervorhebungsliste