- Geben Sie bei "Name" einen Namen für den Parameter ein. Falls Sie für den Text für die Bedienerführung keinen Wert angeben, wird der Wert aus dem Feld "Name" als Bedienerführung angezeigt. Es hat sich bewährt, einen aussagekräftigen Namen für den Parameter im Text für die Bedienerführung zu verwenden und den Wert, den Sie für den Namen auswählen, mit dem Präfix "RP" zu versehen, damit Berichtsparameter von anderen Parametertypen (z. B. Datensatzparametern) unterschieden werden können. Ein Berichtsparameter für die Filterung der Warenbestandsmenge (engl. "quantity in stock") könnte beispielsweise mit "RP_quantityinstock" benannt werden.
- Wählen Sie bei "Typ" einen Datentyp für den Parameter aus.
Der ausgewählte Datentyp muss nicht mit dem Datentyp des Feldes in der Datenquelle übereinstimmen. Werte in einem Feld "orderID" können beispielsweise in der Datenbank als Ganzzahlen gespeichert sein, wohingegen der diesem Feld zugeordnete Berichtsparameter den Typ DECIMAL (Dezimalzahl) oder STRING (Zeichenfolge) haben kann. Der Datentyp, den Sie für den Berichtsparameter auswählen, gibt die Formatierungsoptionen vor, die verfügbar sind, wenn Sie die Bereitstellung eines Standardwerts oder einer Werteliste für den Berichtsparameter auswählen.
Bei Datumsfeldern können Sie entweder den Typ TIME oder STRING auswählen. Die Angabe des Datentyps STRING bietet dem Benutzer eine größere Flexibilität, da er Datumswerte in unterschiedlichen Formaten angeben kann. Beispielsweise kann der Benutzer ein Datum mit "02/04/2004", "2/4/04" oder "Feb 4, 2004" angeben. Falls Sie dem Benutzer eine Liste von Datumswerten bereitstellen möchten, müssen Sie allerdings den Kompromiss in Kauf nehmen, dass Sie keine Datums- und Zeitformate verwenden können, um das Anzeigen von Datumswerten zu ändern.
- Wählen Sie "OK" aus.
Der Parameter wird nun im Daten-Explorer unter "Berichtsparameter" angezeigt.