- Erstellen Sie einen neuen Datensatz für die Datenquelle, der eine gespeicherte Prozedur enthält.
- Geben Sie die Eigenschaften des Datensatzes an:
- Geben Sie im Feld "Datensatzname" einen Namen für den Datensatz an.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste des Feldes "Datenquelle" eine Datenquelle aus, die für diesen Datensatz verwendet werden soll.
- Wählen Sie im Feld "Datensatztyp" die Option "Abfrage gespeicherter SQL-Prozeduren" aus (siehe Abbildung 3-7).
Abbildung 3-7: Gespeicherte Prozedur erstellen
Wählen Sie die Option "Weiter" aus. Im Fenster "Abfrage" wird eine Schablone für die gespeicherte Prozedur angezeigt (siehe
Abbildung 3-8).
Abbildung 3-8: Gespeicherte Prozeduren in einer Datenbank anzeigen
- Navigieren Sie in der Liste "Verfügbare Element" zu der gespeicherten Prozedur.
- Wählen Sie die gespeicherte Prozedur aus, und ziehen Sie sie in den Textbereich. Der Name der gespeicherten Prozedur wird an der Einfügemarke angezeigt. Geben Sie im Textbereich die erforderlichen Informationen für die Ausführung der gespeicherten Prozedur ein. Beispielsweise sollten Sie alle Argumente aufnehmen, die an die gespeicherte Prozedur übergeben werden.
Um die gespeicherte Prozedur einzugeben, setzen Sie die Aufrufanweisung in linke und rechte geschweifte Klammern. Beispiel:
Sie können die gespeicherte Prozedur auch ohne die geschweiften Klammern eingeben. In diesem Fall behandelt BIRT die Anweisung als regulären Aufruf eines Verwaltungssystems für relationale Datenbanken. Die Ausführung ist daher vom Verwaltungssystem für relationale Datenbanken der Datenquelle abhängig.
- Wählen Sie "Fertig stellen" aus, um den Datensatz zu speichern. Die Anzeige "Datensatz bearbeiten" zeigt die Spalten an, die durch die gespeicherte Prozedur zurückgegeben wurden, sowie Optionen, mit denen Sie den Datensatz bearbeiten können.