Vorheriges ThemaNächstes Thema


Verbindungsinformationen für Datenbank oder andere JDBC-Datenquelle angeben

  1. Erstellen Sie eine Datenquelle.
  2. Geben Sie den Typ und den Namen der Datenquelle an:
    1. Wählen Sie unter "Datenquellen" den Eintrag "JDBC-Datenquelle" aus.
    2. Geben Sie im Feld "Datenquellenname" einen Namen für die Datenquelle der BIRT-Berichtentwicklungsfunktion ein. Der neue Name muss im aktuellen Berichtsentwurf eindeutig sein.
    3. Abbildung 2-8 zeigt einen Standardnamen für die Datenquelle.

      Abbildung 2-8: Datenquelle benennen
    4. Wählen Sie die Option "Weiter" aus.
    5. Im Fenster "Neues JDBC-Datenquellenprofil" werden Optionen für die Verbindungsinformationen angezeigt (siehe Abbildung 2-9.

      Abbildung 2-9: JDBC-Verbindungsinformationen definieren
  3. Geben Sie die Verbindungsinformationen für die JDBC-Datenquelle an:
    1. Wählen Sie im Feld "Treiberklasse" in der Dropdown-Liste eine Treiberklasse aus. Falls die gewünschte Treiberklasse nicht angezeigt wird, konfigurieren Sie den Treiber. Dies ist im vorliegenden Kapitel an einer späteren Stelle unter JDBC-Treiber hinzufügen beschrieben.
    2. Geben Sie im Feld "Datenbank-URL" die Syntax ein, die vom Treiber benötigt wird. Normalerweise zeigt die BIRT-Berichtentwicklungsfunktion die erforderliche Syntax im Feld "Datenbank-URL" an. Für eine JDBC/ODBC-Bridge von Sun lautet die Syntax:
    3. jdbc:odbc:<datenquellenname> 
      
      Hierbei steht <datenquellenname> für den Namen Ihrer Datenquelle. Die folgende URL gibt beispielsweise die Datenbank "Sales" an:
      jdbc:odbc:sales 
      
    4. Geben Sie im Feld "Benutzername" den Benutzernamen ein, der zum Herstellen der Verbindung zur JDBC-Datenquelle verwendet werden soll.
    5. Falls die JDBC-Datenquelle keinen Benutzernamen erfordert, lassen Sie dieses Feld leer.
    6. Geben Sie im Feld "Kennwort" das Kennwort ein, das zum Herstellen der Verbindung zur JDBC-Datenquelle verwendet werden soll.
    7. Falls die JDBC-Datenquelle für diesen Benutzernamen kein Kennwort erfordert, lassen Sie dieses Feld leer.
    8. Geben Sie im Feld "JNDI-URL" eine JNDI-URL ein, wenn die Datenquelle eine solche URL benötigt.
  4. Wählen Sie die Option "Verbindung testen" aus, um sich zu vergewissern, dass die Verbindungsinformationen korrekt sind.
  5. Falls der Verbindungstest einen Fehler zurückgibt, wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um den Fehler zu korrigieren, und testen Sie die Verbindung anschließend erneut. Verwenden Sie den Verbindungstext, wenn Sie den Treiber zuvor noch nicht benutzt haben.
  6. Wählen Sie "Fertig stellen" aus.
  7. Die neue BIRT-Datenquelle wird nun im Daten-Explorer unter "Datenquellen" angezeigt (siehe Abbildung 2-10).

    Abbildung 2-10: Datenquelle im Daten-Explorer

(c) Copyright Actuate Corporation 2006

Vorheriges ThemaNächstes Thema