- Wählen Sie im Layouteditor das Tabellen- oder Listenelement aus, das Sie filtern wollen. Im Eigenschafteneditor werden nun die Eigenschaften für die ausgewählte Tabelle bzw. Liste angezeigt.
Abbildung 12-6 zeigt ein Beispiel für eine ausgewählte Tabelle und ihre Eigenschaften.
Abbildung 12-6: Tabelleneigenschaften
- Wählen Sie die Registerkarte "Filter" aus. Im Eigenschafteneditor wird die Seite "Filter" angezeigt (siehe Abbildung 12-7).
Abbildung 12-7: Seite "Filter" im Eigenschafteneditor
- Wählen Sie die Option "Hinzufügen" aus, um eine neue Filterbedingung zu erstellen.
- Geben Sie die Filterbedingung an:
- Klicken auf die Zelle unter "Ausdruck".
Rechts werden nun zwei Schaltflächen angezeigt.
- Wählen Sie die Schaltfläche mit dem Pfeil aus, und wählen Sie dann das Feld aus, für das der Benutzer bei der Ausführung des Berichts einen Wert angeben soll.
- Wählen Sie bei "Operator" in der Dropdown-Liste einen Operator aus.
- Geben Sie bei "Wert 1" den Namen des von Ihnen erstellten Berichtsparameter an.
Mit dem Erstellungsprogramm für Ausdrücke können Sie den Berichtsparameter in der Liste der Berichtsparameter auswählen, die Sie für den Bericht erstellt haben.
Abbildung 12-8 zeigt ein Beispiel für eine Filterbedingung, deren Wert auf einen Berichtsparameter gesetzt ist.
Abbildung 12-8: Auf Berichtsparameter gesetzte Filterbedingung
- Rufen Sie eine Vorschau des Berichts auf.
In der aufgerufenen Anzeige "Parameter eingeben" werden alle von Ihnen erstellten Berichtsparameter angezeigt.
Abbildung 12-9 zeigt ein Beispiel.
Abbildung 12-9: Anzeige "Parameter eingeben" mit einem Berichtsparameter
- Geben Sie Werte für die Berichtsparameter an, und wählen Sie dann "OK" aus.
Der Bericht zeigt nun Daten an, die mit den angegebenen Werten übereinstimmen.